Suche

Pädagogische Arbeit

Die Haltung, der Erwachsenen gegenüber den Kindern orientiert sich an seinen Ressourcen und nicht an seinen Defiziten. Unsere Mitarbeiter achten das Kind mit seinen Interessen und Fähigkeiten als eigenständige Persönlichkeit und respektieren seine Gefühle und Bedürfnisse. Wir wertschätzen das Spiel des Kindes und achten die Spielideen. Die Wünsche, Gedanken und Gefühle der Kinder werden ernst genommen. Die Vorstellungen eines Kindes werden neben die von anderen Kindern und Erwachsenen gestellt und somit sind die Kinder in diesem Sinne gleichgewichtige Partner.

Kinder werden mit der Fähigkeit zu lernen geboren. Wir ermöglichen durch ein anregungsreiches Umfeld und verlässliche Beziehungen eine Weiterentwicklung, die zu Unabhängigkeit und Eigenständigkeit führt.

Kindliche Entwicklung ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass die Kinder sich selbst bilden und zunehmend Verantwortung für sich selbst und die Konsequenzen des eigenen Verhaltens übernehmen. Die Kinder benötigen für diesen Prozess die Begleitung in unterschiedlicher Form durch pädagogische Fachkräfte:

 

· Stärkung eines positiven Selbstbildes (Bestätigung, Interessen und Bedürfnisse  

   erkennen und aufgreifen).

· Eine vorbereitete Umgebung schaffen (freies Spiel ermöglichen, verschiedenste 

   Spielanreize und Möglichkeiten geben).

· Anregungen (Bereitstellung von vielfältigen Materialien zum Kennenlernen und  

   Ausprobieren).

· Ermutigung zum Experimentieren (Schaffen von Freiräumen).

· Orientierung (Standpunkte beziehen und begründen, Werte und Normen vermitteln

   und hinterfragen, Umgang mit Konflikten).

· Vermittlung von Respekt gegenüber allen Lebewesen, der Natur und Umwelt.

· Aufzeigen von Grenzen (Regeln gemeinsam entwickeln und verändern,

   Gegenüberstellen unterschiedlicher Interessen und Sichtweisen).

· Fragen von Kindern ernst nehmen.

 

In unserem Kindergarten nimmt das Spiel den wichtigsten Stellenwert in unserem Arbeitsalltag ein, denn es ist ein Grundbedürfnis des Kindes.

Das Spiel des Kindes ist das zentrale Bildungsinstrument in seiner Entwicklung. Es ist die Haupttätigkeit des Kindes und damit die Grundlage kindlichen Lernens. Spielen ist ganzheitliches Lernen, es fordert und fördert die ganze Person. Das Spiel ist von entscheidender Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung, ist der Nährboden für den Erwerb vieler schulischer Fertigkeiten und ist Grundlage für später notwendige berufliche Fähigkeiten.

Unsere Aufgabe ist es, die spielerischen Aktivitäten und Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und das Kind in seinen Aktivitäten zu unterstützen. Auf der Grundlage der Spielbedürfnisse geben wir Anregungen und Hilfe zur Entwicklung und zum Lernen.